Unser Ziel

Nach den historischen Winterverlusten im Jahr 2003 haben sich die Bieneninstitute zusammengeschlossen, um die Gesundheit der Honigbienen zu überwachen. Mit der langfristigen Unterstützung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung erfassen wir seit 2004 in ganz Deutschland Daten zur Gesundheit der Honigbienenvölker.

Dank dieses langfristigen Monitoringprogramms konnten wir feststellen, dass die Varroamilbe nach wie vor eine der Hauptursachen für die Winterverluste von Honigbienenvölkern ist. Wir überwachen jedoch nicht nur die Befallsraten dieses Parasiten, sondern verfolgen auch weitere Krankheitserreger, wie die Nosema spp. - und Virusbelastung in rund 120 Bienenständen in ganz Deutschland.

Seit 2009 analysieren wir regelmäßig Bienenbrotproben auf Pflanzenschutzmittelrückstände. Bisherige Ergebnisse zeigen, dass in den meisten Proben zwar Pflanzenschutzmittel enthalten sind, allerdings in so geringen Mengen, dass sie kein Risiko für die Honigbienengesundheit darstellen.